Warten Sie eine Kanalkamera? Einfache Arbeit
A Kanalkamera Eine Kanalinspektionskamera ist für jeden Reparaturfachmann unerlässlich, und jeder Reparaturfachmann wünscht sich, dass seine Kanalinspektionskamera rund um die Uhr einsatzbereit ist. Hier erweist sich eine modulare Kanalinspektionskamera als besonders wichtig, da sie lediglich mit Zubehörteilen ausgetauscht werden muss, um wieder funktionsfähig zu sein.
Wenn Ihre Kanalinspektionskamera Probleme bereitet, wie können Sie dann selbst eine Inspektion durchführen? Wie finden Sie heraus, wo genau das Problem auftritt? Lesen Sie weiter im Artikel.
Was tun, wenn Ihre Kanalkamera plötzlich zu einer wird? blauer oder schwarzer BildschirmBitte mach dir keine Sorgen und sei nicht ängstlich. Vertraue.
1. Überprüfen Sie die Stromversorgung.
Prüfen Sie, ob die Spannung auf dem Bildschirm unter 10 V liegt. Ist dies der Fall, laden Sie das Gerät bitte umgehend auf. Andernfalls kann das Gerät nicht vollständig funktionieren, was zu Fehlfunktionen oder einem unscharfen Bildschirm führen kann.
Hinweis: Benutzen Sie das Gerät nicht während des Ladevorgangs.
2. Überprüfen Sie die Kamera
- Prüfen Sie, ob die Kamera im Wasser ist oder Wassertropfen aufweist.

- Prüfen Sie, ob das Kameraobjektiv abgefallen ist.

- Prüfen Sie, ob der wasserdichte Gummiring der Kamera verloren gegangen ist.

- Prüfen Sie, ob die Kamerahalterung beschädigt und nicht mehr flexibel ist.

Wenn Ihre Kamera eines der oben genannten Probleme aufweist, können Sie davon ausgehen, dass es Zeit ist, die Kamera durch eine neue zu ersetzen.
3. Überprüfen Sie die Abwasserspirale.
Prüfen Sie, ob der Metallring der Spule verkratzt ist. Wenn die Aufnahme Ihrer Kamera defekt ist, ist der Metallring zu 90 % verkratzt.
Prüfen Sie, ob die Abwasserrohrschlange defekt ist oder im Begriff ist, zu brechen.

Wenn Ihre Zündspule einen der oben genannten Zustände aufweist, können Sie davon ausgehen, dass es Zeit ist, die Zündspule auszutauschen.
4. Überprüfen Sie das Verbindungskabel
Prüfen Sie, ob alle Kanalkamerakabel sind verbunden, und versuchen Sie, das Kabel zu schütteln, um zu prüfen, ob ein Bild auf dem Bildschirm erscheint.
Wenn das Bild erscheint, bedeutet dies, dass Sie nicht mit dem Kabel verbunden sind oder das Kabel defekt ist. Sie können es dann durch ein neues ersetzen.

Wenn die vier oben genannten Fälle problemlos geprüft wurden, müssen Sie diesmal die Anschlüsse der einzelnen Zubehörteile genauer untersuchen. Folgen Sie bitte der unten stehenden Anleitung, um mithilfe eines Multimeters die entsprechenden Teile zu identifizieren. Ich bin überzeugt, dass Sie als erfahrener Rohrleitungsprüfer die nötige Geduld für jeden einzelnen Schritt der Selbstprüfung mitbringen!
5. Spulenstromkreis prüfen
Suchen Sie zunächst die Anschlüsse und Metallenden der Spule. Nehmen Sie dann Ihr Multimeter und halten Sie den roten Stift an den Spulenanschluss und den schwarzen Stift an das Metallende. Befolgen Sie die Anweisungen in der Abbildung unten, um zu prüfen, ob die Stromzufuhr in jedem Loch funktioniert.
Das Multimeter gibt einen Piepton von sich, wenn es angeschlossen ist. Hier müssen Sie vier Anschlüsse prüfen; alle geben einen Ton von sich, was beweist, dass die Spule in Ordnung ist. Wenn jedoch an einem Anschluss kein Ton zu hören ist, liegt ein Problem mit der Spule vor.

6. Überprüfen Sie die Leiterplatte des Zählers.
Suchen Sie die Platine des Zählers in der Spule; sie befindet sich auf der Mittelachse der Spule und ist scheibenförmig. Nehmen Sie Ihr Multimeter zur Hand: Richten Sie den roten Stift auf die Platine in der Scheibe und den schwarzen Stift auf das andere Ende des Drahtes.
Diesmal müssen Sie drei Löcher testen. Wenn alle drei ein „Piep-Piep“-Geräusch von sich geben, ist die Platine des Messgeräts in Ordnung. Wenn jedoch eines kein Geräusch von sich gibt, ist etwas nicht in Ordnung.
Probleme mit dem Meterzähler äußern sich im Allgemeinen dadurch, dass die berechnete Entfernung ungenau ist oder nicht zurückgesetzt wird und die LED-Leuchte nicht leuchtet.

7. Überprüfen Sie das Verbindungskabel
Ist das Verbindungskabel defekt, beeinträchtigt dies auch die Verbindung zwischen Spule und Bildschirm. Der rote Stift zeigt auf das Ende der Schraubkappe der Tochterbuchse, der schwarze Stift auf das Ende der Schraubkappe der Buchse.
Dieses Mal müssen Sie 5 Löcher (5 mm Spulendurchmesser) oder 6 Löcher (7 mm Spulendurchmesser) testen. Wenn alle ein „Piep-Piep-Piep“-Geräusch von sich geben, ist das Verbindungskabel in Ordnung. Gibt eines jedoch kein Geräusch von sich, liegt ein Problem vor.

Wenn Sie die Schritte der obigen Anleitung Schritt für Schritt durchgehen, können Sie die Fehlerursache sicher finden. Teilen Sie sie dann mit.
Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns für weitere Informationen zu kontaktieren.
Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren: Die 4 häufigsten Probleme mit Kanalinspektionskameras und professionelle Wartungsmethoden
Hinterlassen Sie einen Kommentar