Wie weit kann eine Kanalkamera gehen?
Kanalinspektionskameras sind weit verbreitet, da sie Verstopfungen, Schäden, Wurzeleinwuchs oder Korrosion in den Rohren effektiv erkennen lassen, ohne dass diese ausgegraben oder demontiert werden müssen. Trotz ihrer praktischen Vorteile fragen sich viele, wie weit eine Kanalinspektionskamera tatsächlich filmen kann.
Die Entfernung a Kanalinspektionskamera Die Reichweite einer Kanalkamera hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Kameratyp, Kabellänge und Umgebungsbedingungen. In diesem Blogbeitrag analysieren wir die Erfassungsreichweite einer Kanalkamera und die wichtigsten Einflussfaktoren. Lesen Sie weiter!
Was ist eine Kanalkamera?

Kanalinspektionskameras – auch als Rohrkameras bekannt – sind Spezialgeräte zur Inspektion von Rohrleitungen. Sie bestehen in der Regel aus einer kleinen, wasserdichten Kamera am Ende eines flexiblen Kabels, das manuell oder maschinell durch das Rohr eingeführt werden kann. Die Kamera überträgt das Videobild in Echtzeit an einen Monitor zur einfachen Betrachtung.
Wenn Sie sich fragen Was eine Kanalkamera ist Und wenn Sie sich fragen, wie das funktioniert, sind Sie nicht allein. Diese Kameras sind oft mit fortschrittlichen Funktionen wie integrierten Ortungsgeräten und Entfernungsmessern ausgestattet, die Benutzern helfen, genaue Standorte zu bestimmen und die von der Kamera zurückgelegte Strecke zu messen.
Kanalinspektionskameras werden häufig eingesetzt, um Verstopfungen zu lokalisieren, Wurzeleinwüchse aufzuspüren, Risse oder Korrosion zu identifizieren und Reparaturarbeiten zu überprüfen, insbesondere in Fällen, in denen Ausgrabungen teuer oder unpraktisch sind.
Wie weit reicht eine Kanalkamera?

Die maximale Entfernung a Kanalkamera Die Reichweite hängt im Wesentlichen von der Kabellänge ab. Typischerweise bieten diese Geräte einen Inspektionsbereich von 65 bis 400 Fuß (ungefähr 20 bis 120 Meter), wobei einige High-End-Modelle sogar noch weiter reichen.
Die Kabellänge ist jedoch nicht der einzige Faktor, der die Reichweite der Kamera bestimmt. Weitere wichtige Aspekte sind:
-
Die Flexibilität und Haltbarkeit des Kabels
-
Die Fähigkeit der Kamera, Kurven und Biegungen im Rohr zu navigieren
-
Die Stabilität und Stärke der Signalübertragung
Je nach Kameraklasse ergeben sich folgende typische Entfernungsbereiche:
-
Einsteigerkameras: 65 bis 100 Fuß (20 bis 30 Meter)
-
Professionelle Kameras der mittleren Preisklasse: 100 bis 165 Fuß (30 bis 50 Meter)
-
Hochwertige kommerzielle Kameras: 50 bis 120 Meter (165 bis 400 Fuß) oder mehr
Schlüsselfaktoren, die den Abstand von Kanalkameras beeinflussen
1. Kabellänge

Dies ist die grundlegendste Einschränkung. Egal wie fortschrittlich das System ist, es kann nicht über die Kabellänge hinaus inspizieren. Mit einem 30 Meter langen Kabel beträgt die maximale Reichweite beispielsweise 30 Meter. Achten Sie bei der Systemauswahl darauf, dass die Kabellänge Ihren Inspektionsanforderungen entspricht – insbesondere bei größeren Grundstücken oder langen Abwasserleitungen.
2. Rohrdurchmesser und Zustand
Rohre mit kleinerem Durchmesser sind schwieriger zu inspizieren, insbesondere wenn sie stark korrodiert, mit Ablagerungen gefüllt oder teilweise eingestürzt sind. Größere Rohre lassen sich leichter prüfen, erfordern aber oft eine Kamera mit einem größeren Sichtfeld. Ein sauberes, glattes Rohr ermöglicht es der Kamera, mit weniger Widerstand größere Entfernungen zurückzulegen.
3.Kabelsteifigkeit und Flexibilität
Bei Schubkabeln muss ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Steifigkeit und Flexibilität herrschen. Ist das Kabel zu steif, lässt es sich nicht durch Biegungen bewegen. Ist es zu weich, schiebt es die Kamera nicht effektiv nach vorne.
Hochwertige Kabel werden oft mit Glasfaser oder anderen Verbundwerkstoffen verstärkt, um die Schubfestigkeit zu erhöhen, ohne die Flexibilität zu beeinträchtigen.
4. Kameragröße und -form

Die Größe der Rohrleitungskamera Die Größe der Kamera beeinflusst ihre Fähigkeit, verschiedene Rohrtypen zu passieren. Größere Kameras können in engen oder stark verfugten Rohren stecken bleiben, während kleinere Kameras zwar wendiger sind, aber in breiteren Rohrleitungen möglicherweise eine eingeschränkte Sicht bieten. Die Wahl der richtigen Kameragröße für Ihren spezifischen Rohrdurchmesser ist entscheidend für eine optimale Reichweite.
5. Signalübertragungsqualität

Je tiefer die Kamera in das Rohr vordringt, desto länger muss das Videosignal zum Monitor zurücklegen. Die Signalqualität kann sich über längere Strecken verschlechtern, insbesondere in feuchten Umgebungen oder bei Metallrohren, was zu einer geringeren Bildschärfe führt. Hochwertige Systeme verfügen daher oft über Signalverstärker oder abgeschirmte Kabel, um eine gleichbleibende Videoqualität zu gewährleisten.
6. Antriebsmethode: Schubstangenantrieb vs. motorisierter Raupenantrieb
Die meisten Kanalinspektionskameras funktionieren manuell, was Reichweite und Steuerung einschränkt. Bei industriellen Anwendungen oder Anwendungen über größere Entfernungen, motorisierte Raupen Sie bieten eine bessere Lösung. Sie sind selbstfahrend und können größere oder gerade Rohre weiter, schneller und reibungsloser durchqueren. Dies ermöglicht effizientere Inspektionen mit weniger Aufwand.
Typische Entfernungsbereiche je nach Kameratyp
Hier ist eine allgemeine Übersicht über die Reichweite von Kanalkameras je nach Typ:
| Kameratyp | Typische Reichweite | Am besten geeignet für |
| Einstiegslevel | 65–100 Fuß (20–30 Meter) | Hausbesitzer, schnelle Inspektionen |
| Mittelklasse | 100–200 Fuß (30–60 Meter) | Klempner, Bauunternehmer |
| Industrie | 200–400 Fuß (60–120+ Meter) | Große Gewerbeaufträge |
Wann benötigt man ein längeres Kanalkamerasystem?
Längere Kabellängen sind ideal, wenn:
-
Sie inspizieren Haupt- oder Nebenleitungen in größeren Häusern oder Gebäuden.
-
Sie haben es mit gewerblichen oder industriellen Rohrleitungssystemen zu tun.
-
Sie möchten unnötige Demontage- oder Aushubarbeiten vermeiden.
Wenn Sie regelmäßig auf Rohre mit einer Länge von über 30 Metern stoßen, kann die Investition in eine Kanalinspektionskamera mit einer Reichweite von mindestens 50 Metern Ihnen langfristig Zeit und Geld sparen. Systeme mit größerer Reichweite sind vielseitiger einsetzbar und reduzieren den Bedarf an mehreren Zugangspunkten oder wiederholten Inspektionen.
✅ Stöbern Sie in unserem Angebot Langstrecken-Kanalisationskameras, mit Kabeloptionen von 65 Fuß bis 525 Fuß, hier.
Abschluss
Um das richtige Gerät für Ihre Inspektionsarbeiten zu finden, ist es entscheidend zu wissen, wie weit eine Kanalinspektionskamera reichen kann. Für private Haushalte reichen oft 20 bis 30 Meter Reichweite aus. Für gewerbliche, industrielle oder kommunale Projekte benötigen Sie hingegen ein Gerät mit einer Reichweite von mindestens 50 Metern.
Die richtige Kanalkamera auswählen Für Ihre Anwendung müssen der Zustand und die Anordnung der Rohrleitungen sowie die Selbstjustierungs- und Positionierungsfunktionen des Geräts berücksichtigt werden. Mit dem richtigen Kanalinspektionskamerasystem können Sie Probleme schneller diagnostizieren, unnötigen Arbeitsaufwand reduzieren und die Effizienz auf der Baustelle insgesamt verbessern.
Hinterlassen Sie einen Kommentar