Product Categories

Typ der Sanitärkamera
Werfen Sie mit Zuversicht einen Blick in Ihre Rohrleitungen. Sanyipacebreites Sortiment Rohrleitungskamera Es wurde entw

Wie genau sind Kanalkamera-Ortungsgeräte?

    Ein Abwasserkanal/Abflusskamera Das Inspektionsgerät dient der Überprüfung des Inneren schmaler Rohrleitungen und ermöglicht die Erkennung von Problemen wie Verstopfungen und Leckagen. Der zugehörige Ortungsapparat hingegen lokalisiert die genaue Stelle des Problems.

    Wie genau sind diese Ortungsgeräte also? Laut Daten von SANYIPACE Auf der Website wird der horizontale Positionierungsfehler üblicherweise auf 2–4 Zoll (etwa 5–10 cm) begrenzt, während der Tiefenmessfehler manchmal etwa 10 % erreichen kann.

    Als nächstes werden wir uns mit der Genauigkeit von Kanalsuchgeräten befassen und die zugrunde liegenden Prinzipien sowie die Vorteile der Verwendung solcher Geräte untersuchen.

    Was ist ein Kanalisationskamera-Ortungsgerät?

    What Is a Sewer Camera Locator?

    A Kanalisationskamera-Ortungsgerät ist ein Handgerät mit einer Kanalinspektionskamera, die mit einem eingebauten Sender (üblicherweise 512 Hz) ausgestattet ist.

    Ziel ist es, die Position und Tiefe der Kamera im Rohr präzise zu bestimmen, um Problembereiche leicht markieren zu können. Dies spart erheblich Zeit und Kosten.

    Wie funktioniert das 512-Hz-Sender- und Ortungssystem?

    How the 512 Hz Transmitter + Locator System Works?

    A Rohrleitungskamera Der Ortungsempfänger arbeitet zusammen mit dem 512-Hz-Sender/Sonde ist im Kamerakopf integriert. So funktioniert es Schritt für Schritt:

    1. Sender (512-Hz-Sonde) in der Kamera/Sonde

    • Ein kleiner elektromagnetischer Sender ist in den Kanalkamerakopf oder Sonde, die ein 512-Hz-SignalDie

    • Dieses Signal ist eine kontinuierliche Sinuswelle, die Boden und Rohrmaterialien durchdringen und vom Empfänger über der Erde erfasst werden kann.

    • Das Signal des Senders kann typischerweise innerhalb von 3–5 Meter (10–16,5 Fuß)Die

    2. Ortungs-/Empfangsgerät oberirdisch

    • Der Empfänger enthält einen Induktionsspule das das elektromagnetische Signal des unterirdischen Senders auffängt.

    • Es verfügt üblicherweise über zwei Erkennungsmodi: Fernmodus (große Entfernung, zur ersten Lokalisierung) und Nahmodus (kurze Reichweite für präzises Positionieren).

    • In FernmodusDie Empfindlichkeit ist höher eingestellt (etwa 5 Meter), sodass Signale aus größerer Entfernung erfasst werden können. Je näher der Kamerakopf ist, desto lauter und häufiger ertönt der Piepton, wenn sich der Benutzer am Boden bewegt.

    Far mode
    • Sobald das Signal seinen Höchstwert erreicht, schaltet der Benutzer um auf Nahmodus (Reichweite etwa 1 Meter) und verringert schrittweise die Empfindlichkeit, um den Standort präzise zu bestimmen, bis das stärkste Signal gefunden wird. Dies zeigt die genaue Vergrabungsstelle der Sonde an.

    Near mode

    3. Lokalisierung und Markierung des Problembereichs

    • Durch die Verfolgung der Änderungen in Signalstärke und -richtung kann der Empfänger die horizontale Position (X/Y) Und Tiefe (Z) der Sonde.

    • Sobald die Genauigkeit hoch genug ist, können Techniker die Stelle am Boden markieren, um die genaue Position einer Verstopfung, eines Lecks oder eines Bruchs zu identifizieren – ohne unnötiges Graben.

    • Diese Methode reduziert menschliche Fehler erheblich, spart Ausgrabungszeit und senkt die Reparaturkosten.

    4. Gesamter Arbeitsablauf – Von der Inspektion zur präzisen Lokalisierung

    • Führen Sie die Kanalinspektionskamera/Sonde mit einem 512-Hz-Sender in das Rohr ein.

    • Verfolgen Sie den Live-Videostream, um die Bedingungen im Inneren zu beobachten.

    • Verwenden Sie den Peilsender über der Erde, um das gesendete Signal zu empfangen.

    • Stellen Sie schrittweise um von Fern → Nah-Modus um sich auf den Signalpeak einzurasten.

    • Markieren Sie die Stelle als Referenzpunkt für Reparatur- oder Ausgrabungsarbeiten.

    Wie genau ist ein Kanalsuchgerät mit Kamera?

    Dank ständiger technologischer Fortschritte hat sich die Genauigkeit von Kanalinspektionskameras deutlich verbessert. Heute… 512-Hz-Locator kann typischerweise die Position der Kamera innerhalb 2–4 Zoll (etwa 5–10 cm) Unter normalen Bedingungen. Tiefenmessungen sind in der Regel innerhalb einer Fehlertoleranz von etwa ±10 % der tatsächlichen TiefeDie

    Sewer Camera Locator

    Die Genauigkeit hängt jedoch von Faktoren wie Bodenart, Rohrmaterial, nahegelegenen Versorgungsleitungen und der Einstellung der Empfängerempfindlichkeit ab. In freiem Gelände mit PVC-Rohren liefert das Ortungsgerät sehr präzise Ergebnisse. In Gebieten mit schwerem Lehmboden, dickem Beton oder elektrischen Störungen kann die Genauigkeit jedoch etwas geringer ausfallen.

    Warum ist die Lokalisierung notwendig?

    Der größte Vorteil der Ortungsfunktion liegt in ihrer Fähigkeit, Position und Tiefe eines Problems präzise zu bestimmen. Dadurch entfällt das Rätselraten oder das Graben im Blindflug. Für Installateure und Hausbesitzer, die selbst Inspektionen durchführen, bedeutet dies schnellere Reparaturen, geringere Arbeitskosten und weniger Schäden an Garten, Einfahrt oder Bodenbelägen.

    Kurz gesagt, Speicherplätze finden Zeit, Geld und Eigentum und Ihnen gleichzeitig die Gewissheit zu geben, dass die Reparaturarbeiten reibungslos und präzise ausgeführt werden.

    SANYIPACE Kanalisationskamera-Ortungsgerät

    SANYIPACE sewer camera locator

    Suchen Sie noch immer einen kompatiblen und zuverlässigen Ortungsempfänger für Ihre Kanalinspektionskamera? Sanyipace Kanalkamera-Ortungsgeräte gibt es in drei Hauptmodellen:

    1. U6R Kanalisationskamera-Ortungsgerät

    2. U8R Kanalisationskamera-Ortungsgerät

    3. S68R Kanalisationskamera-Ortungsgerät

    Alle drei Ortungsgeräte sind mit jeder Kanalkamera kompatibel, die über eine 512-Hz-Sender, bietet hohe Genauigkeit und flexible Einsatzmöglichkeiten.

    Zusammenfassung

    Kanalinspektionskameras sind hochpräzise Messgeräte, die die Position einer Kamera auf wenige Zentimeter genau bestimmen und die Tiefe mit einer Genauigkeit von etwa ±10 % schätzen können. Obwohl Faktoren wie Bodenart, Rohrmaterial und Hindernisse die Ergebnisse beeinflussen können, sind diese Geräte präzise genug, um unnötiges Rätselraten zu vermeiden, den Grabungsaufwand zu reduzieren und Zeit und Kosten zu sparen.

    Kurz gesagt, ein Kanalsuchkameragerät gibt Klempner und Hausbesitzer Das Vertrauen, Probleme schnell, effizient und mit minimalen Störungen zu finden und zu beheben.

    Häufig gestellte Fragen

    1. Was kostet ein Kanalsuchgerät mit Kamera?

    Ein Kanalsuchgerät mit Kamera kostet in der Regel zwischen 280 $ und 400 $DieDer genaue Preis hängt vom Modell und den Funktionen ab, aber die meisten 512-Hz-Ortungsgeräte in dieser Preisklasse bieten sowohl für Hausbesitzer als auch für professionelle Installateure eine zuverlässige Genauigkeit.

    2. Welche Faktoren beeinflussen die Genauigkeit des Ortungsgeräts?

    Die Genauigkeit des Ortungsgeräts kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, darunter Bodenart, Rohrmaterial, Verlegetiefe, nahegelegene Versorgungsleitungen oder elektrische Störungen sowie die Genauigkeit der Empfindlichkeitseinstellung des Empfängers.

    3. Welche Tiefe kann eine Kanalisationskamera erfassen?

    Typischerweise bis zu 3–5 Meter (10–16 Fuß) unter normalen Bedingungen, wobei die Leistung je nach Bodendichte oder Störungen variieren kann.

    Verwandt: Wie verwendet man den 512Hz-Locator?


    Hinterlassen Sie einen Kommentar

    Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen

    Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.